substituieren

substituieren

* * *

sub|sti|tu|ie|ren 〈V. tr.; hat
1. ersetzen, austauschen
2. (als Stellvertreter) einsetzen
● einen Begriff \substituieren an die Stelle eines anderen setzen [<lat. substituere „dahinterstellen, ersetzen“]
Die Buchstabenfolge sub|st... kann in Fremdwörtern auch subs|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -standard (→a. Standard).

* * *

sub|s|ti|tu|ie|ren <sw. V.; hat [lat. substituere, zu: sub = unter u. statuere = stellen] (bildungsspr., Fachspr.):
an die Stelle von jmdm., etw. setzen, gegen etw. austauschen, ersetzen:
Phosphate in Waschmitteln s.;
ein Substantiv durch ein Personalpronomen s.

* * *

sub|sti|tu|ie|ren <sw. V.; hat [lat. substituere, zu: sub = unter u. statuere = stellen]: 1. (bildungsspr.; Fachspr.) an die Stelle von jmdm., etw. setzen, gegen etw. austauschen, ersetzen: Phosphate in Waschmitteln s.; ein Substantiv durch ein Personalpronomen s.; Primärenergieträger lassen sich aber auch durch neue technische Lösungswege s. (Saarbr. Zeitung 29. 12. 79, 5). ∙ 2. (in der Rechtsspr.) als 2Substituten (1) zuordnen, beigeben: Doktor Lanbek, leiblicher Sohn des berühmten Landschaftskonsulenten Lanbek, welchem er als Aktuarius substituiert ist (Hauff, Jud Süß 386).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Substituieren — (lat.), an eines andern Stelle setzen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Substituieren — (lat.), an eines andern Stelle setzen; zum Nacherben ernennen; Substitūt, Stellvertreter, Amtsvertreter; Substitution, Stellvertretung, Ersatzberufung; im Erbrecht die Einsetzung eines Ersatzerben, falls der zunächst Eingesetzte nicht Erbe wird… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • substituieren — Vsw ersetzen per. Wortschatz fach. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. substituere (substitūtum), eigentlich unter etwas stellen , zu l. statuere hinstellen, aufstellen und l. sub , zu l. sistere stellen , zu l. stāre stehen . Nomen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • substituieren — austauschen, auswechseln, einen Austausch/Wechsel vornehmen, erneuern, ersetzen, [ver]tauschen, wechseln. * * * substituieren:⇨ersetzen(1) substituieren→ersetzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • substituieren — sub·sti·tu·ie·ren; substituierte, hat substituiert; [Vt] jemanden / etwas (durch jemanden / etwas) substituieren geschr ≈ ersetzen || hierzu Sub·sti·tu·ti·o̲n die; , en …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • substituieren — Substitut: Das Fremdwort für »Stellvertreter, Ersatzmann« wurde bereits im 14. Jh. aus lat. substitutus entlehnt, dem substantivierten Part. Perf. von lat. sub stituere »darunterstellen; an jmds. Stelle setzen«. Dies ist eine Bildung aus lat. sub …   Das Herkunftswörterbuch

  • Substituieren — Der Ausdruck Substitution (von lat.: substituere = ersetzen) bezeichnet allgemein das Ersetzen einer bestimmten Sache durch eine andere. Der Ausdruck bezeichnet: Biologie: In der Genetik den Austausch von Basen einer Nukleinsäuresequenz, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • substituieren — ◆ sub|sti|tu|ie|ren 〈V.〉 1. ersetzen, austauschen 2. (als Stellvertreter) einsetzen [Etym.: <lat. substituere »dahinter stellen, ersetzen«]   ◆ Die Buchstabenfolge sub|st… kann auch subs|t… getrennt werden. Davon ausgenommen sind… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • substituieren — sub|stitu|i̲e̲|ren [aus lat. substituere, substitutum = unter etwas stellen; an die Stelle von etwas setzen]: einen im Organismus fehlenden lebenswichtigen Stoff (z. B. ein Hormon) medikamentös ersetzen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • substituieren — sub|sti|tu|ie|ren <aus gleichbed. lat. substituere> austauschen, ersetzen, einen Begriff anstelle eines anderen setzen (Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”